Startseite Anwendung
Anwender-Info
Die Ursprünge
Das Antikisieren von Naturstein entstand aus dem Wunsch des Nachempfindens alter Beläge, die trotz ihres schadhaften Aussehens einen gewissen Charme ...
Ein kleiner Leitfaden
Die Oberfläche des vorhandenen Materials muss vor dem Bürsten zusätzlich aufgeraut werden. Je rauer desto größer wird der Hoch-Tief-Effekt sein. Dazu ...
Für Anwender
Grundsätzlich sind alle Bürsten unter Einsatz von Wasser zu benutzen. Dies dient zur Kühlung und Abtransport des Abriebes bzw. der Staubverhinderung. Eine ...
Montage-Anleitung zur Befestigung von XXL® Teller mit 20° Schrägstellung®
Für die Befestigung unserer XXL® Teller/Aufnahmen mit 20° Schrägstellung® auf den Metall-Grundteller
Neue Bürsten
Wer kennt sie nicht, die oben abgebildeten ungleichmäßig abgenutzten Schleifbürsten. Bei den Rundbürsten nimmt von außen nach innen die Schleif- ....
SIC/DIA/resiniert
In den Nylon-Borsten der SIC-Bürsten befinden sich Siliciumcarbid oder auch Carborundum genannte Schleif-Körner, die den Abrieb am Stein verursachen ...
Kennzeichnung unserer Werkzeuge
Unsere Bürsten besitzen drei Kennzeichnungen zur sicheren Unterscheidung. Diese ermöglichen jederzeit ein schnelles und sicheres Auffinden der ...
An Hersteller und Nutzer von Maschinen und Schleifwerkzeugen für die Natursteinindustrie
Durchdenken wir einmal das traditionelle Frankfurter Schleifsystem, das schon seit 50 Jahren beim Schleifen von Weichgestein angewandt wird: könnte es sein ...