XXL® ALU Teller Ø315mm mit 20° Schrägstellung®Artikel-Nr.: TFRD0001Aufnahmeteller mit 20° Schrägstellung für 3 Segmente Frankfurt, ohne Befestigungsmaterial |
XXL® ALU Teller Ø395mm mit 20° Schrägstellung®Artikel-Nr.: TFSD0001Aufnahmeteller mit 20° Schrägstellung für 4 Segmente Frankfurt, ohne Befestigungsmaterial |
XXL® ALU Teller Ø445mm mit 20° Schrägstellung®Artikel-Nr.: TFTD0001Aufnahmeteller mit 20° Schrägstellung für 6 Segmente Frankfurt, ohne Befestigungsmaterial |
XXL® Kunststoff-Teller Ø315mm mit 20° Schrägstellung®Artikel-Nr.: TFRA0001Aufnahmeteller mit 20° Schrägstellung für 3 Segmente Frankfurt, wahlweise mit V2A-Verstärkung, ohne Befestigungsmaterial |
XXL® Kunststoff-Teller Ø395mm mit 20° Schrägstellung®Artikel-Nr.: TFSA0001Aufnahmeteller mit 20° Schrägstellung für 4 Segmente Frankfurt, wahlweise mit V2A-Verstärkung, ohne Befestigungsmaterial |
XXL® Kunststoff-Teller Ø445mm mit 20° Schrägstellung®Artikel-Nr.: TFTA0001Aufnahmeteller mit 20° Schrägstellung für 6 Segmente Frankfurt, wahlweise mit V2A-Verstärkung, ohne Befestigungsmaterial |
XXL® ALU Teller Ø315mm mit 20° Schrägstellung® und Flansch M30Artikel-Nr.: TFRD0002Aufnahmeteller mit 20° Schrägstellung mit Flansch M30 für 3 Segmente Frankfurt |
XXL® ALU Teller Ø445mm mit 5 Schräg-Aufnahmen geschraubtArtikel-Nr.: TFTD0002Aufnahmeteller für FICKERT & WINTERLING Schleifmaschinen mit 20° Schrägstellung für 5 Segmente Frankfurt, rückseitig 4 Schrauben zum Befestigen |
XXL® ALU Teller Ø580mm SIMEC mit 8 Schräg-AufnahmenArtikel-Nr.: TFZD0001Aufnahmeteller für SIMEC Schleifmaschinen mit 20° Schrägstellung für 8 Segmente Frankfurt XXL in 2 Schleifkreisen, Befestigung rückseitig mit Schrauben |
XXL® ALU Aufnahmeschuh mit 20° Schrägstellung®Artikel-Nr.: TFKZ0001zur Einzelmontage auf Tellern mit größerem Durchmesser, ohne Befestigungsmaterial - Präzisionsteil aus einem ALU-Block gefräst - 1/10mm Toleranz als Voraussetzung für den Einsatz der Frankfurter Resin Bond Werkzeuge |
XXL® ALU Aufnahmeschuh mit 20° Schrägstellung® - mit DämpferArtikel-Nr.: TFKZ0002zur Einzelmontage auf Tellern mit größerem Durchmesser, mit Dämpfer, ohne Befestigungsmaterial |
XXL® Kunststoff-Aufnahmeschuh mit 20° Schrägstellung®Artikel-Nr.: TFKN0001zur Einzelmontage auf Tellern mit größerem Durchmesser, ohne Befestigungsmaterial |
Wichtige Information
MONTAGE - ANLEITUNG
für die Befestigung unserer XXL Teller/Aufnahmen mit 20° Schrägstellung
auf den Metall-Grundteller.
Unsere Teller und Einzelaufnahmen sind aus PU (Polyurethan) oder aus Aluminium gefertigt. Sie sind äußerst präzise, stabil, verschleißarm und dazu rostfrei.
Wenn Sie jedoch mit den Befestigungsschrauben auf eine „bauchige“ Grundplatte aufgeschraubt werden, werden sie - entweder sofort oder bei geringer Bauchung irgendwann später - zum Brechen oder Verbiegen gebracht.
Ein solcher Schaden ist nie durch den Teller selbst verschuldet. Die Ursache liegt immer an der nicht sorgfältigen Montage auf nicht genügend ebenem Untergrund.
Der Metall-Teller, auf den unsere Aufnahmen aufgeschraubt werden,
muss völlig plan sein.
Die Planimetrie muss vorher mit einem Richtscheit geprüft werden. Maximal 2/10 mm Abweichung über die Gesamtbreite des Tellers ist anzustreben.
Zur Unterstützung der zwängungsfreien Montage wird empfohlen, eine Silikonraupe zwischen unsere Aufnahmen und dem Metall-Grundteller anzulegen.
Es ist wichtig, daß diese Silikonraupe rund um das Innenloch und rund um die Schraublöcher abdichtet, während zum Außenrand hin Schlitze vorhanden sein müssen, sodaß Wasser und Schmutz nach außen durch die Zentrifugalkraft entweichen können. So wird auch vermieden, daß durch das Auftreten von Rost auf der Metallgrundplatte Zwänge auftreten, welche der PU-Aufnahme späterhin schaden könnten.
Das Eintreiben oder Austreiben der Schleifsegmente mit einem Hammer und groben Schlägen sollte vermieden werden. Auf Dauer schadet eine Gewalteinwirkung jedem „Gegenstand“.
Schleifsteine, die auf eine bauchige Platte aufgezogen werden, arbeiten im Moment nur innen und haben außen keinen kompletten Kontakt mit dem Stein. Bei Diamant-Schleifmittel dauert die Einarbeitung sehr lange. Bei Schleifsegment-Wechsel und Nicht-Beibehaltung der gleichen Ausrichtung und Position auf der Platte, wie vorher gehabt, gelangt man nie zu einem vernünftigen Schleifergebnis. Ratsam ist die Markierung der Schleifsegmente und der Aufnahme-Schuhe mit 1 – 2 – 3 usw.